Ausbildung - Weiterbildung - Berufswesen

30.10.2018 - Schweiss/Lötkurs

Im BZT Berufszentrum Frauenfeld, unter der Leitung von Robert Wälti Trafen sich 14 Teilnehmer um Praktische Erfahrungen zu machen. Nach kurzer Begrüssung durch Hansjörg Bötschi, erhielten die Teilnehmer zuerst eine Theoretische Einführung. Robert Wälti  instruierte die Teilnehmer auch Praktisch und dann Gings  schon in die Pause.

Nach der Pause wurden Gruppen gebildet und es wurde Praktisch in den verschiedenen  Arten des Schweissens und Lötens geübt.

Alle hatten die Möglichkeit jede Variante auszuprobieren. Die Zeit verging sehr schnell und es war schon Mittag. Nach einem guten Essen in der Mensa des BZT wurde am Nachmittag fleissig weiter geübt. Um 16.15 his es aufräumen doch einige Teilnehmer wollten gar nicht mehr aufhören. Nach einer Schlussbesprechung sind sich alle einig dass es ein super Kurs war

Danke an den Kursleiter und danke allen die Teilgenommen haben.

Hansjörg Bötschi


19.09.2018 - FTH Maschinen-Fachtag in Frauenfeld

Am Mittwoch, 19. September 2018 fand der erste Maschinen-Fachtag in Frauenfeld statt. 34 interessierte Personen haben sich für den Fachtag angemeldet und trafen pünktlich um 13 Uhr bei der Geschützhalle auf dem Waffenplatz in Frauenfeld ein.

Folgende Firmen haben sich bereit erklärt, am Maschinen-Fachtag den Teilnehmern Rede und Antwort zu stehen:

-     Cleanfix, Uzwil

-     Nilfisk, Wil

-     Kärcher, Dällikon (ZH)

-     Wetrok, Kloten

-     Diversey, Münchwilen

Um 13 Uhr begrüsste der Präsident des FTH, Andreas Weber, die anwesenden Teilnehmer und Firmen. Nach einer kurzen Erläuterung zum Ablauf des Nachmittages, wurden wir in 5 gleichgrosse Gruppen aufgeteilt, welche im Uhrzeigersinn immer nach 25 Min. zu den Posten der einzelnen Firmen wechselten.

Es wurden verschiedene Maschinen (Scheuersaugmaschine, Einscheibenmaschine, Nass- u. Trockensauger, Teppichreinigungsmaschine etc.) vorgestellt, z.B. ihre Handhabung, auf was man achten sollte und wie die Reinigung und Wartung der einzelnen Gerätschaften funktioniert. Die Teilnehmer konnten selbst Hand anlegen und sich von der Leichtigkeit der verschiedenen Maschinen überzeugen. Man konnte sich auch von Neuheiten überzeugen lassen und die offenen Fragen von den Teilnehmern wurden von den Firmen professional beantwortet.

Nach einer kurzen Pause mit einem kleinen Imbiss und anregenden Gesprächen ging es wieder weiter in der Demonstration. Die Informationen stiessen bei den Teilnehmern auf grosses Interesse, insbesondere wurde geschätzt, dass man vor Ort die verschiedenen Maschinen vergleichen konnte und so einen Eindruck über die Handhabung bekam.  Zum Teil blieb den Firmen zu wenig Zeit, um die vielen Fragen der Teilnehmer zu beantworten, aber was schliesst man daraus, dass der Anlass ein voller Erfolg war.

Ein Dankeschön geht an die obengenannten Firmen, welche uns einen interessanten und informativen Nachmittag bescherten.


18.08.2018 - FTH Töff-Tour 2018

Am Tag zuvor war mit Regen zu rechnen, weil aber die Töff-Fahrer der FTH alle Engel sind, schien auf der ganzen Tour die Sonne. Beat führte uns im zügigen Tempo durch wunderschöne Landschaften, Moore und hügelige Gegenden, wo wir ab und zu einen Halt einlegten. Nach dem Mittagessen erreichte die Temperatur die 30-Grad-Grenze. Eine wohlverdiente Erfrischung konnten wir als Abschluss bei Werner Fuchs in Diessenhofen geniessen.

Danke Beat, du hast wieder einmal eine Super-Tour zusammengestellt.

Verfasser: Hanspeter Bössow

Andreas Weber
Präsident FTH


11.06.2018 - Jubilaren-Essen

An der Jahresversammlung 2018 in Bischofszell durften 17 Jubilare/innen ein Jubiläum als Mitglied im FTH feiern.

Zum Dank ihrer Verbandtreue lud der Vorstand die Jubilare/innen zu einem Abendessen im Restaurant zum Traube in Weinfelden ein.

Am Mittwoch, 23. Mai durfte der Vorstand 10 Jubilare/innen in Weinfelden Begrüssen.

Nebst einem vorzüglichen Abendessen kam auch die Geselligkeit und ein paar Anekdoten aus der Vergangenheit sowie gute Gespräche nicht zu kurz.

Alle Jubilare/innen haben diesen Abend sichtlich genossen.

Der Vorstand wünscht allen Jubilaren/innen für ihre Zukunft viel Gesundheit und noch ein Langes erfülltes Leben.

 Heinz Rüegg


11.06.2018 - FTH Kurs 2 - Türautomatik

Am 30. Mai trafen sich 8 interessierte Verbandskollegen in Fehraltdorf bei der Firma «record Türautomation AG» um Informationen über die verschiedenen Türautomations-Syteme zu erhalten.

Martin Florin (Leiter Anwendungstechnik) klärte uns im ersten Teil des Kurses über die rechtlichen Grundlagen beim Betreiben eines automatischen Türsystems auf. Dieser «trockene» Teil des Kurses, ist ein wichtiger Bestandteil für jeden Betreiber, Servicetechniker sowie auch alle Hauswarte die mit automatischen Türen zu tun haben. 

Nach einer Pause konnten die Teilnehmer in einem kurzen Werks-Rundgang einen Blick auf die Produktion solcher Türen und Bestandteile werfen. In Fehraltdorf werden hauptsächlich die Steuerung für die verschiedenen Türsysteme produziert.

Nach dem Rundgang konnten die Teilnehmer im Schulungszentrum die verschiedenen Türsysteme in eins zu eins sehen und die Besonderheiten erfahren. Was schade war, dass die Teilnehmer im praktischen Teil, nicht selber Hand anlegen konnten und Störungsfälle simulieren und beheben.

Alles im allen war der Kurs aber eine Bereicherung für uns aller Fachwissen.

Andreas Weber


08.06.2018 - FTH Kurs 1 - Wartung & Pflege von Innen- und Aussenbegrünung

Mit etwas Verspätung hat auch der letzte Kursteilnehmer den Weg ins Bildungs-und Beratungszentrum Arenenberg gefunden.

Bei hervorragendem Wetter und guter Stimmung, wurden uns durch Daniel Brogle die Bedürfnisse der Pflanzen nähergebracht. Auch die verschiedenen Möglichkeiten ob Erde, Substrat oder etwas anderes wurden verglichen.

Nach einer kurzen Pause mit Kaffee und Zöpli ging es bereits zum Praktischen Teil. Alle Kursteilnehmer entleerten einen Hydrotopf und bepflanzten ihn neu. Anschliessend gab es eine Führung durch das neue Gewächshaus mit all seinen Technischen Raffinessen.

Das Mittagessen in der Mensa war Spitze. Danach ging es in den Aussenbereich. Zuerst Theoretisch und dann Praktisch. Es Wurden grosse Kübel Bepflanzt

Wir durften auf dem Balkon der Princenwohnung ein raffiniertes Bewässerungssystem Installieren. Kulinarischer Schlusspunkt war Kaffee und Kuchen Kursabschluss machten wir mit Theorie und einer ausgiebigen Fragerunde

Mit sehr viel neuem Wissen in Theorie und Praxis und Hervorragenden Unterlagen um zu Hause Nachzuschlagen endet ein super Tag

Danke dem Kursleiter und allen die dabei waren.  


02.03.2018 - Jubilaren

Von den 17 Jubilaren waren 4 an der Generalversammlung in Bischofszell anwesend.


02.03.2018 - Berufsprüfung bestanden- Wir gratulieren!

Im Thurgau haben 9 Kandidaten (davon 4 FTH Mitglieder) die Berufsprüfung bestanden.


02.03.2018 - neu gewählter Vorstand

Der Neugewählte Vorstand der das Verbandsschiff in die Zukunft Lenken wird.


01.01.2018 - Arbeitsrechtschutzversicherung für alle Aktivmitglieder

Neu Arbeitsrechtschutzversicherung für alle Aktivmitglieder von der Orion Versicherung.