Reinigung / Ergonomie Kurs 5 / 2014
Am Donnerstag den 26. Juni 2014 versammelten sich 12 interessierte Mitglieder des Fachverbandes Thurgauer Hauswarte zum Reinigung`s Kurs mit Schwerpunkt „Ergonomie“ in Diessenhofen.
Sergio Lottenbach von der Firma Wetrok führte durch den Tageskurs. Nach der Begrüssung vermittelte er uns anhand von diversen Statistiken und den Grundlagen der Physik, was wir mit unserem Körper bei der Reinigungsarbeit alles so anstellen, und dies meist mit falscher Haltung und Bewegungen, was uns dann langfristig mit Schmerzen bewusst wird. Anschliessend an diesen theoretischen Teil konnten sich die Teilnehmenden bei einem Kaffee über die eben besprochenen Themen austauschen.
Im praktischen Teil des Tages sollten wir nun das theoretische Wissen, welches wir uns angeeignet hatten, umsetzen. Zum einen zeigte uns Sergio, dass man beim Moppen eigentlich fast schon Tanzen kann, zum anderen merkten die Teilnehmenden bei jeder Arbeit, die sie erledigten, dass es immer die gleichen Punkte zu beachten galt.
Durch die ständigen Wiederholungen erwiesen sich einige sogar schon bald als gute Lehrer, und machten es andern Teilnehmenden direkt vor und motivierten diese zugleich. Nach etlichen Durchgängen war es dann aber auch Zeit für eine Stärkung: Das Mittagessen wurde im Restaurant Löwen in Diessenhofen eingenommen.
Nach dem Mittagessen schauten wir andere Arbeiten an, die wir täglich zum Teil unbewusst falsch ausführen. Das Fensterreinigen und das richtige Heben von schweren Gegenständen waren weitere Themen, mit denen der Nachmittag wie im Fluge verging. Zum Schluss wurden dann noch das richtige Auf- und Abstuhlen angeschaut, sowie auch einen Tisch auf den anderen legen. Dabei wurde das Hebelgesetz genauer analysiert.
Alle Teilnehmenden konnten aus dem Tagesseminar viele hilfreiche Tipps von Sergio Lottenbach mitnehmen. Eine besondere Idee ist an diesem Nachmittag auch geboren, dazu kann und will ich aber zu diesem Zeitpunkt noch nichts weitere verraten. Aber eins kann ich euch versprechen: Von dieser Idee wird auch noch in ein, zwei Jahren gesprochen werden.
Ein herzliches Dankeschön an Sergio Lottenbach für sein tolles Engagement und allen Teilnehmenden für das tolle Mitmachen.
Ergonomische Grüsse Andy Weber, Weiterbildung FTH